Spätbiedermeier Schatulle, intarsiert, um 1835/45
Dieses Objekt ist nicht mehr lieferbar. Wenn Sie ein vergleichbares Objekt suchen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
- Artikel-Nr.: 872
- Alter: 1835/45
- Epoche/Stil: Spätbiedermeier
- Herkunft: süddeutsch
- Zustand: restauriert
- Holzarten: Eibe, Mahagoni, Ebenholz, Nussbaum, Rosenholz
- Material: Holz & Messing
- Oberflächenbehandlung: Schellackpolitur
Maße:
- Höhe: 13 cm
- Breite: 13,5 cm
Sie sehen hier eine zierliche, süddeutsche Spätbiedermeier Schatulle, um 1835/45. Diese ist mit lebhaftem Eibe Halbmaser furniert. Bei dem ebonisierten Blindholz dürfte es sich um Ahorn handeln. Eine horizontal eingelegte Nussbaum Raute fungiert als Schlüsselbuchse. Auf dem Deckel ist ein zentral intarsiertes Ornament sichtbar. Es besteht unter anderem aus Messing, Ebenholz und Mahagoni.
Die abgerundete Kante des Deckels ist aus stehend aufgelegtem massiven Nussbaum und Rosenholz gearbeitet. Das Messing Einsteckschloss und die Messing Lappenbänder sind original zugehörig.
Im Zuge der Restaurierung wurde die Schatulle mit Schellack poliert. Fotos vom unrestaurierten Zustand sind vorhanden.
Objektart: | Schatullen |
Zustand: | restauriert |
Höhe: | 13 |
Breite: | 13,5 |
Alter: | 19. Jahrhundert, 1810-1830 |
Stil: | Biedermeier & Spätbiedermeier |
Holzarten: | Mahagoni, Nussbaum |
Sonstige Materialien: | Messing |
Gestaltungselemente: | Ebonisierung (schwarze Zierelemente), Marketerien |
Oberflächenbehandlung: | Schellack |