Antiker Brotschrank Mitte 19. Jh.
Lieferzeit:→ Versandfähige Artikel (ausgenommen Stühle & Spiegel) 3-4 Werktage per DHL. → Speditionslieferung (große Möbel, Spiegel & Stühle) circa 2-4 Wochen (Anlieferungen zum Wunschtermin sind möglich).
- Artikel-Nr.: 416
- Alter: Mitte 19. Jh.
- Epoche/Stil: Biedermeier
- Zustand: restauriert
- Holzarten: Weichholz
- Türen: 1
- Schubladen: 3
Maße:
- Höhe: 95 cm
- Breite: 100 cm
- Tiefe: 52,5 cm
Antiker Brotschrank aus Weichholz, mit drei Schubladen und einer Tür, Mitte 19. Jahrhundert. Dieser 1 Meter breite Brotschrank ist ein typisch bäuerliches Möbel. Es steht auf den ausgesägten seitlichen Schrankwänden und zusätzlich auf dem Blendbrett, welches frontal unter dem Korpus verläuft. Eine schmale, profilierte Zierleiste bildet die Sockelleiste. Die Deckplatte ist mit einem karniesförigen Profil versehen.
Im Innenraum hinter der Tür befindet sich ein Fachboden. Der Schlüssel, das Schloss und der rautenförmige Biedermeier Schlüsselbeschlag sind original zugehörig.
Die links mit Eisenfitschen angeschlagene Tür schlägt mit ihrem Falz auf die Schubladen. So verschließt man mit der Tür die Schubladen. Diese Konstruktionsweise finden wir bei Brotschränken bis in das ausgehende 19. Jahrhundert. In armen Gegenden, wie der Alb, wurden dieser Schranktyp auch Hungerschrank genannt.
Bei Familien mit kleinen Kindern ist dieser Möbeltyp sehr beliebt, da im Handumdrehen alle Schubladen verschlossen sind.
Die Oberfläche haben wir mit Schellack gepinselt. In dem Zuge wurden die offenen Wurmgänge von früherem Holzwurmbefall aufgefüllt und verschliffen.
Weitere Maße: Korpusinnentiefe 45,5 cm, Innenmaße der Schubladen: 41,3 cm lang, 26,5 cm breit
Objektart: | Schränke |
Zustand: | restauriert |
Höhe: | 95 |
Breite: | 100 |
Tiefe: | 52,5 |
Alter: | 19. Jahrhundert, 1831-1894 |
Stil: | Biedermeier & Spätbiedermeier |
Holzarten: | Nadelholz |
Ausstattung: | Fachböden, Schublade(n), Türe(n) |
Gestaltungselemente: | Drechselteile |
Oberflächenbehandlung: | Öl und Wachs |