Schinkelgiebel
Als Schinkelgiebel wird ein dreieckförmiger Abschluss bezeichnet, der ursprünglich aus der Architektur stammt. Der Dreiecksgiebel wurde umgangssprachlich nach dem Architekt und Stadtplaner "Karl Friedrich Schinkel" (1781-1841) benannt, da er diesen bei seinen Bauten gerne verwendete. Die meisten Stilelemente im Möbelbau sowie auch der Schinkelgiebel wurden von der Architektur übernommen. Bitte beachten Sie: die abgebildeten Möbel auf dieser Lexikonseite sind unter Umständen bereits verkauft.

Das Eingericht eines Biedermeiersekretärs zeigt einen tempelartigen Eingang mit Schinkelgiebel.

Spiegelaufsatz mit Abschluss in Form eines Schinkelgiebels.

Das Kopfteil von dem Biedermeierbett ist mit einem Schinkelgiebel ausgestattet.