Fadenintarsien
Als Fadenintarsien werden eingelegte Furnierstreifen bezeichnet, die zur Dekoration in Holz eingelegt wurden. Meist handelt es sich um kontrastreiche Einlegearbeiten, bei denen dunkle Furnierstreifen z.B. schwarzes Holz wie Ebenholz oder Mooreiche, in helles Holz eingelegt wurden. Besonders beliebt war die Kombination von zusammengeleimten Furnierstreifen, bei denen mittig dunkle Hölzer wie Ebenholz oder Mooreiche beidseitig von hellen Ahornstreifen begrenzt wurden.
Beispielfotos zu Fadenintarsien (unter Umständen sind die Antiquitäten bereits verkauft)

Mehrere Fadenintarsien aus Ahorn-Ebenholz-Ahorn in Nussbaumfurnier eingelegt.

Schatulle mit hellem Ahornmaserfurnier belegt und dunklen Fadenintarsien abgesetzt.

Schatulle mit Ahorn-Fadenintarsien in Nussbaum eingelegt.

Fadenintarsien aus Ahorn-Ebenholz-Ahorn auf geschweiften Schubladen.