Antik-Lexikon
In diesem Antik-Lexikon finden Sie zahlreiche Fachbegriffe, Stile und Handwerksmethoden erklärt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim stöbern.Beliebteste Lexikoneinträge
Bodenseeschrank
Wie erkenne ich einen Bodenseeschrank? Ihr Fachhändler für antike Bodenseeschränke erklärt es Ihnen auf dieser Seite mit zahlreichen Fotos. Furthof Antikmöbel GmbH - Ihr Familienbetrieb in 2....
Demi Lune Tisch
Demi Lune Tische aus dem Biedermeier. Diese Art der Konsoltische gibt es auch mit aufklappbarer Tischplatte. Somit kann aus einem Demi Lune Tisch ein runder Tisch entstehen.
Abbeizen
Das Abbeizen wird zur Entlackung von Hartholzmöbeln verwendet. Hier eignet sich das Ablaugen nicht, da sich Harthölzer wegen ihres Gerbsäuregehaltes verfärben können.
Furnier
Furnier ist eine 0,3 bis 6 mm starke Holzschicht, die zur Veredelung auf andere Hölzer flächig oder auch als Marketerie, aufgetragen wurde.
Brandschrank
Brandschränke bestehen meist aus drei Elementen, welche bei einem Hausbrand leicht herausgetragen werden konnten.
Boulle Technik
Die Boulle Technik ist benannt nach dem Ebenisten André Charles Boulle, der die Form der Marketerie bis zur Perfektion betrieben hat.
Stehpult
Das Stehpult gehört zu den Schreibmöbeln, an dem der Benutzer im Stehen schreiben oder lesen kann.
Zylinderbüro
Ein Zylinderbüro ist ein Schreibmöbel, das im ausgehenden 18. Jahrhundert in Frankreich entwickelt wurde.
Bureau plat
Ein Bureau plat ist ein lang gestrecktes, allansichtiges Schreibmöbel, dessen ursprüngliche Herkunft auf Frankreich zurück zuführen ist und seine Blütezeit im Barock und im Empire besaß.
Nussbaum
Nussbaum gehört zur Gattung der Walnüsse (Juglans) und ist ein Kernholzbaum. Wegen seiner schönen Maserung zählt es zu einem der beliebtesten Edelhölzer.
Gateleg table
Ein Gateleg table ist eine englische Tischform mit abklappbaren Seitenplatten, die auf zwei schwenkbare Beine gestützt werden.
Stabelle
Stabellen sind spezielle Stuhlformen. Sie haben sich ab dem 16. Jh. von ihrem Vorgänger, dem Hocker entwickelt und besitzen eine Rückenlehne. Ihre Stabilität und Haltbarkeit wurden besonders bei...
Chinoiserie
Chinoiserie wird von dem französischen Wort chinois abgeleitet, was übersetzt chinesisch bedeutet. Kunstgegenstände im chinesischen Stil werden als Chinoiserie bezeichnet.
Ebonisieren
Unter ebonisieren versteht man das Vortäuschen des teuren, echten Ebenholzes. Erreicht wird dies, indem Hölzer mit dunkler Beize behandelt werden.
Vertiko
Ein Vertiko ist ein brusthohes, hochrechteckiges Aufbewahrungsmöbel mit 1-2 Türen und einem darüber liegenden Schubkasten.
Bramahschloss
Das Bramahschloss ist ein Sicherheitsschloss, das 1748 von Joseph Bramah entwickelt wurde.
Traverse
Eine Traverse gliedert in der Möbelschreinerei dessen Front in der Höhe. Sie ist ein horizontaler, schmaler Verbindungssteg zwischen zwei senkrechten Stollen oder Rahmen. Häufig findet man...
Volute
Seit der Hochrenaissance gilt die Volute auch als kunsthandwerkliches Ornament an Möbeln.
Weichholz
Der Begriff Weichholz wird im Möbelbau hauptsächlich für Nadelhölzer (Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche) verwendet.